Villingen-Schwenningen (14.03.2023) –
Autonom fahrende Autos entwickeln, Batteriezellen produzieren oder nachhaltige Energielösungen für morgen finden – in der Industrie 4.0 warten spannende Aufgaben auf engagierte Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher. Dass Berufe in der Industrie vielfältiger, kreativer und abwechslungsreicher sind, als häufig vermutet, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE von Mittwoch bis Freitag, 15. bis 17.03.2023, in Villingen-Schwenningen. Auf Einladung der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH ist die mobile Mitmachausstellung am Standort des Automobilzulieferers Continental im Gewerbegebiet Vockenhausen zu Gast. Im Truck können angemeldete Schulklassen gemeinsam mit den Coaches Technologien wie 3D-Scannen, Robotik oder Virtual Reality selbst ausprobieren und mehr über Karrierechancen und Berufswege in der Industrie erfahren.
Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung:
Um Ihren redaktionellen Besuch im DISCOVER INDUSTRY-Truck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.
Der Termin im Überblick:
- Wann: Mittwoch bis Freitag, 15. bis 17.03.2023
- Wo: Continental Automotive GmbH, Parkplatz 2 (Heinrich-Hertz-Str. 45, 78052 Villingen-Schwenningen)
- Was: Programm als Download unter “Attachments” (s.u.)
Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse
Das zweistöckige Ausstellungfahrzeug DISCOVER INDUSTRY ist als Baustein des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE seit 2015 in Baden-Württemberg unterwegs und stellt ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit dar.
„Baden-Württemberg ist ein starker Wirtschaftsstandort in Deutschland. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, brauchen wir junge Menschen, die sich für Technik, Digitalisierung und IT begeistern“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Gerade bei diesen Zukunftsthemen müssen wir als Hightech-Land in Führung gehen. DISCOVER INDUSTRY bietet hervorragende Möglichkeiten, um Jugendliche auf dieses Thema neugierig zu machen und ihnen die beruflichen Perspektiven in der Industrie aufzuzeigen.“ Die mobile Industriewelt macht deshalb von Mittwoch bis Freitag, 15. bis 17. März, auf dem Parkplatz vor dem Standort von Continental in Villingen-Schwenningen Station.
So entstehen Produkte – vom Prototyp bis zur Logistik
In der interaktiv gestalteten Ausstellung des Trucks entdecken angemeldete Klassen verschiedener Villinger Schulen gemeinsam mit den beiden Coaches, Leichtbauingenieur Sulejman Zahirovic und Chemiker Dr. Domenic Kratzer, welche Aufgaben die moderne Industrie bereithält. Dazu schlüpfen sie in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie ausgestattet mit Tablets an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter programmiert, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt in der Industrie 4.0 miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Bauteile wartet. Mithilfe einer Virtual Reality-Brille machen sich die Jugendlichen auf die Suche und setzen diese ein.
Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mit Augmented Reality eine Motorsäge warten oder mit einer Datenbrille eine digitale Werkerführung machen. Im Blick sind dabei auch immer die Berufsbilder, für die solche Anwendungen eine Rolle spielen.
Workshops: Wie viel MINT steckt drin?
Bei vertiefenden Workshops finden die Schülerinnen und Schüler selbst heraus, wie viel MINT in Produkten des Alltags steckt: Unter Anwendung mathematischer Grundformen und -regeln konstruieren sie beispielsweise mit einem CAD-Programm eigenständig einen Fidget-Spinner (Handkreisel mit Kugellagern), der mit einem 3D-Drucker ausgedruckt wird, oder sie programmieren selbstständig eine Handy-App. Wie Vorbilder aus der Natur Antworten und Lösungen auf technische Fragestellungen geben können, wird bei einem weiteren Workshop und der Aufgabe zur „Bionik“ deutlich: Mit verschiedenen Materialien muss es den Jugendlichen gelingen, einen Robotergreifarm zu bauen, der nach bionischen Prinzipien entwickelt wurde und besonders beweglich ist.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION:
— Zum Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Villingen-Schwenningen laden wir Sie herzlich ein. Die interaktiven Formate bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die beiden Coaches Sulejman Zahirovic (M.Sc. Leichtbau) und Dr. Domenic Kratzer (Diplom-Chemiker) für Fragen und Interviews zur Verfügung. -> Auf Anfrage erstellen wir gerne einen Nachbericht zur Veröffentlichung.
— Redaktionelle Besuche: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt. Wenn Sie zu redaktionellen Zwecken daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an.
— Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
— Bildnachweis: (c) Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
— Besuchen Sie uns auch auf:
www.facebook.com/COACHING4FUTURE
www.twitter.com/expedition_digi
www.instagram.com/coaching4future
www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE
COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH,
Daniel Wintzheimer